Konrad-Festspiele am Nürburgring, steile Aufstiege und neue Rekorde: Zahltag nach dem letzten Rennwochenende der Saison 2025.
Serie vollgemacht: Julian Konrad (KONRAD-Motorsport) hat nicht nur den Titel geholt, sondern auch für eine sensationelle Premiere im ADAC Tourenwagen Junior Cup gesorgt: Er beendete jedes der zwölf Saisonrennen auf dem Podest. Das ist in der fünfjährigen Geschichte des Cups noch niemandem gelungen.
Sektduschen-Experte: Saisonübergreifend beendete Konrad sogar 14 Rennen am Stück auf dem Podest. Das ist einsamer Rekord. Der Zweitplatzierte in dieser Statistik, Fabio Rauer, kam im Jahr 2022 auf eine Serie von acht Podiumsplätzen in Folge.
Punkterekord: Bei dieser Konstanz ist es kein Wunder, dass Julian Konrad auch einen neuen Punkterekord aufgestellt hat. Er holte 244 von 324 möglichen Punkten. Die bisherigen Titel bei zwölf Saisonrennen wurden mit 201, 205 und 216 Punkten geholt.
Nürburgring = KONRADring I: KONRAD-Motorsport ist und bleibt das Team, das am Nürburgring regiert: Julian Konrad sorgte für die achte Pole des Teams auf der Grand-Prix-Strecke und die zehnte des Teams auf dem Nürburgring insgesamt. Für ihn selbst war es Pole Nummer drei sowohl auf der GP-Strecke als auch dem Nürburgring insgesamt.
Nürburgring = KONRADring II: Bei den Siegen sieht es nicht anders aus: Konrads Sieg im ersten Rennen war ebenfalls der achte auf dem Grand-Prix-Kurs von KONRAD-Motorsport und der neunte auf dem Nürburgring insgesamt. Für Julian Konrad selbst war es der zweite Sieg auf der Grand-Prix-Strecke und der dritte am Nürburgring insgesamt.
Pole-Experte: Konrads Pole im Samstagsrennen war die sechste in dieser Saison. Er holte also die Hälfte aller möglichen Poles. Das ist zuvor auch noch niemandem im ADAC Tourenwagen Junior Cup gelungen. Die sechs Poles bringen ihm zudem den ungeteilten zweiten Platz in der ewigen Bestenliste ein.
Fünfter Sieg: Der Erfolg im Samstagsrennen war bereits sein vierter der Saison und sein fünfter insgesamt. Damit liegt er gemeinsam mit Mattis Pluschkell und seinem Meister-Vorgänger Cedric Fuchs auf dem dritten Platz der ewigen Bestenliste.
Trost für Müller: Mike Müller (TOPCAR sport) mag den Titelgewinn wieder verpasst haben, gegen die Konstanz von Konrad war nichts zu machen. Doch der Schweizer hat dicke Spuren im ADAC Nachwuchscup hinterlassen: Mit neun Poles und ebenso vielen Siegen ist er in beiden Bestenlisten auf Platz eins. Bei den Siegen liegt noch Leon Arndt mit acht Triumphen zwischen Müller und Konrad.
Schnell nach vorn: Der Junior der Stunde war an den letzten beiden Wochenenden allerdings Moritz Groneck (Up2race): Mit seiner zweiten Pole schob er sich auf den sechsten Platz, den er sich mit mehreren Fahrern* teilt. Sein dritter Sieg in vier Rennen bringt ihm bereits Platz fünf in der ewigen Bestenliste ein, zusammen mit Daniel Gregor, Linus Hahne und Storm Gjerdrum.
Up im up!: Gemeinsam mit Groneck hat auch das Team Up2race einen steilen Aufstieg hingelegt: Mit der zweiten Pole ist die Mannschaft von Patrick Schneider nun alleiniger Fünfter in der ewigen Bestenliste und schiebt Max Kruse Racing auf Platz sechs zurück. Der dritte Sieg hebt das Team auf Rang sechs, gemeinsam mit KÜS Team Bernhard, drive.solutions und H&R Das Juniorteam! by ME Motorsport.
Knappste Pole aller Zeiten: 0,002 Sekunden entschieden am Sonntag über Pole und Platz zwei – Rekord! Damit wurde der Rekord für das engste Qualifying nach dem Samstag am Red Bull Ring (0,005 Sekunden zwischen Finn Niklas Wollnik und Mike Müller) schon zum zweiten Mal in dieser Saison geknackt. Zuvor waren 0,013 zwischen Elias Olsen und Leon Arndt beim Sonntags-Quali in Oschersleben 2022 der knappste Abstand, mit dem eine Pole entschieden wurde.
Fleißige Punktesammler: Gleich drei Fahrer punkteten in der Saison 2025 bei allen Rennen, was neuer Rekord ist: Julian Konrad, Finn Niklas Wollnik (Georg Motorsport) und Alex Mohr (TOPCAR sport) leisteten sich keinen einzigen „Nuller“. Bis zum ersten Rennen war auch Mike Müller auf Kurs, als vierter Fahrer diesen Rekord auszubauen, doch die Nullrunde im Samstagsrennen beendete seine Serie.
Zum Vergleich: 2022 kamen mit Elias Olsen und Fabio Rauer zwei Fahrer bei allen Rennen in die Punkte, 2023 (Leon Arndt) und 2024 (Leon Bauchmüller) gelang dieses Kunststück jeweils nur einem Fahrer. 2021 punkteten mit Florian Vietze, Nick Hancke, Linus Hahne und Lilly Zug vier Juniorinnen und Junioren bei allen Rennen, damals wurden allerdings nur neun Läufe gefahren.
Persönliche Bestleistung: Matti Klasen (KONRAD-Motorsport) verbesserte am zweiten Wochenende in Folge sein persönlich bestes Ergebnis: Auf Platz sechs am Sonntag auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg wurde er im Samstagsrennen am Nürburgring Fünfter und nahm damit erstmals eine zweistellige Anzahl Punkte aus einem Rennen mit.
Doppelte Punktepremiere: David Gausmann (Georg Motorsport) und Maurice Brinkmann (Tracktrooper) traten erstmals im ADAC Tourenwagen Junior Cup an und fuhren auf Anhieb bei beiden Rennen in die Punkteränge. Sie kamen jeweils zweimal auf die Plätze neun und zehn. Christopher Holst (H&R Das Juniorteam! by ME Motorsport) hielt seine Serie ebenfalls aufrecht und kam bei vier Rennstarts viermal in die Punkteränge.
*Bei den weiteren Fahrern mit zwei Poles handelt es sich um: Leonard Heidegger, Elias Olsen, Florian Vietze, Mattis Pluschkell, Tim Melzer, Finn Niklas Wollnik und Maxim Felix Dacher.

