Julian Konrad (KONRAD-Motorsport) hat mit seinem "Grand Slam" beim Saisonauftakt in der Motorsport Arena Oschersleben ein klares Signal im Titelkampf gesetzt, jetzt steht sein Heimspiel an. Doch im Vorjahr triumphierte auch sein ärgster Widersacher Mike Müller (TOPCAR sport) auf dem Nürburgring. Beide lieferten sich einen packenden Kampf.
Zwei volle Monate hatten die Youngster im ADAC Tourenwagen Junior Cup Zeit, ihre Leistungen vom Auftakt im April zu analysieren. Nun geht die Saison auf der 5.137 Kilometer langen Grand Prix Strecke des Nürburgrings weiter. Nur zwei Wochen später steht bereits das nächste Event auf dem Red Bull Ring an – umso wichtiger ist es, die Erkenntnisse aus Oschersleben gezielt umzusetzen.
Nach den langgezogenen Kurven von Oschersleben im Rahmen der DTM wartet nun ein technischer Kurs mit deutlich anderen Anforderungen bei der Rückkehr ins ADAC Racing Weekend. Die AMG-Arena kommt den mit eFuel Racing 98 betriebenen VW up! GTI entgegen, die hier ihre Wendigkeit ausspielen können. Im zweiten und dritten Sektor ist die Strecke weitläufiger, was in der Vergangenheit immer wieder für spektakuläre Positionskämpfe gesorgt hat.
Julian Konrad reist mit breiter Brust zum Heimrennen. Nach dem zweiten "Grand Slam" in der Geschichte des ADAC Tourenwagen Junior Cup strotzt der 17-Jährige vor Selbstvertrauen – aus gutem Grund: Im Vorjahr gelang ihm auf dieser Strecke sein erster Sieg im ADAC Nachwuchscup. Nach zwei Siegen aus zwei Rennen 2025 ist klar, wer als Favorit in die Eifel kommt.
Ein Selbstläufer wird es dennoch nicht. Mike Müller hat 2024 selbst einen Sieg auf dem Nürburgring gefeiert und wird alles daransetzen, Konrad in der Meisterschaft nicht enteilen zu lassen. Beim letztjährigen Rennen waren Müller, Konrad und der spätere Champion Cedric Fuchs in einen packenden Dreikampf um den Sieg verwickelt – ein Szenario, das sich auch 2025 wiederholen könnte.
Denn ein dritter Kandidat hat sich bereits in Oschersleben ins Rampenlicht gefahren: Moritz Groneck (KONRAD-Motorsport) mischte bei seinem Debüt ganz vorn mit und sah im ersten Rennen als Dritter die Zielflagge, ehe er wegen Untergewichts disqualifiziert wurde. Der erst 14-Jährige hat dennoch unmissverständlich gezeigt, dass er ein heißer Kandidat auf Rennsiege in seinem Debütjahr ist.
Doch auch andere Fahrer sind bereit, in den Spitzenkampf einzugreifen. Paul Hahn (drive.solutions) reist nach zwei Podiumsplätzen – seinen ersten im ADAC Tourenwagen Junior Cup – mit viel Selbstbewusstsein in die Eifel. Seit dem Auftakt hat er zudem mehrere Kartsiege gefeiert, was seine Motivation zusätzlich befeuern dürfte.
Storm Gjerdrum (drive.solutions) hat seit Oschersleben einen GT4-Test absolviert und will sich wieder auf seine Performance steigern, mit der er im vergangenen Jahr zum Favoritenschreck avancierte und zwei Siege feierte. Auch Finn Niklas Wollnik (Georg Motorsport) brennt nach seinem Podium in Assen 2024 auf das nächste Champagnerbad. Einen starken Eindruck beim Saisonauftakt hinterließen zudem Alex Mohr (TOPCAR sport) und Lennard Zerbe (Tuma Motorsport).
Auf ihre ersten Punkteresultate können auch Matti Klasen (KONRAD-Motorsport), Ben Bendler (Georg Motorsport), Lars René Hennig (Tuma Motorsport) und Kiana Naude (H&R Das Juniorteam! by ME Motorsport) aufbauen. Für sie ist der Nürburgring eine willkommene Gelegenheit, die nächsten Schritte zu machen.
Die Rennen werden live auf dem YouTube-Kanal "ADAC Motorsports" gestreamt.
Zeitplan Nürburgring
Freitag, 16:50 – 17:20 Uhr: Freies Training
Samstag, 10:00 – 10:20 Uhr: Qualifying 1
Samstag, 16:25 – 16:50 Uhr: Rennen 1
Sonntag, 08:05 – 08:25 Uhr: Qualifying 2
Sonntag, 13:25 – 13:50 Uhr: Rennen 2