TITELENTSCHEIDUNG BEIM FINALE: KONRAD ODER MÜLLER?

Der ADAC Tourenwagen Cup 2025 ist auf der Zielgeraden angekommen: Bei den Finalläufen auf dem Nürburgring geht es zwischen Julian Konrad (KONRAD-Motorsport) und Mike Müller (TOPCAR sport) um den Titel. Beide müssen sich dabei mit weiteren Sieganwärtern auseinandersetzen.

Mit fünf Punkten Vorsprung reist Konrad zum abschließenden ADAC Racing Weekend in die Eifel. Beide Piloten haben eine starke Saison gezeigt und würden den Titel wohl gleichermaßen verdienen.

Konrad und Müller prägten das Jahr 2025 im ADAC Tourenwagen Cup. Sie gewannen sieben der bisherigen zehn Läufe und machen den Titel somit verdientermaßen unter sich aus. Doch am Ende kann es nur einen geben.

Die Differenz zwischen den beiden Titelkontrahenten ist geringer als der Punkteabstand zwischen Platz eins und zwei. Doch es ist nicht sicher, dass beide die Siege untereinander ausmachen, denn die drei vergangenen Rennen haben jeweils andere Sieger hervorgebracht, die sich in den Titelkampf einmischen können.

Mehrere Zünglein an der Waage
Allen voran Moritz Groneck (Up2race), der nach dem Doppelschlag auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg mit breit geschwellter Brust an den Nürburgring reist.

Sollte ihm ein ähnliches Husarenstück auf dem Nürburgring gelingen, könnte die Meisterschaftsrechnung schnell kippen. Zwischen Platz zwei und drei liegen nur drei Punkte – womit Konrads Fünf-Punkte-Vorsprung plötzlich ganz anders zu bewerten wäre. Andererseits eröffnet die Situation auch Möglichkeiten, auf einen Schlag zehn oder mehr Punkte aufzuholen oder herauszufahren.

Auch Finn Niklas Wollnik (Georg Motorsport), der beim ersten Nürburgring-Gastspiel im Juni 2025 seinen Premierensieg nur knapp verpasst hat, könnte entscheidend eingreifen. Gleiches gilt für Alex Mohr (TOPCAR sport), der sich im Saisonverlauf stetig an die Spitze herangearbeitet hat und für Teamkollege Müller eine wichtige Hilfe im Titelkampf werden könnte.

Während Konrad und Müller die Meisterschaft im Hinterkopf behalten müssen, können die übrigen Starter frei auffahren. Für viele Juniorinnen und Junioren ist das Finale zugleich ein erster Fingerzeig für die Saison 2026.

Neue Debütanten
Und hier freut sich der ADAC Tourenwagen Cup über weitere Neuzugänge: Neben Linus Parbel (H&R - Das Juniorteam! by ME Motorsport), Christopher Holst (H&R - Das Juniorteam! by ME Motorsport) und Tim Hirschmann (Georg Motorsport), die nach ihren Auftritten in Hockenheim erneut am Start stehen, gibt es drei neue Gesichter.

Dabei handelt es sich um den erfolgreichen polnischen Simracer Nikodem Wiśniewski, der bei Tuma Motorsport ins Lenkrad greift, Slalom-Junior David Gausmann (Georg Motorsport) und den ebenfalls aus dem Slalomsport kommenden Maurice Brinkmann (Tracktrooper).

Damit wird am Nürburgring nicht nur die Meisterschaft entschieden, sondern auch die Basis für die Zukunft im ADAC Tourenwagen Cup gelegt. Und dazu kommt das berüchtigte Eifelwetter, das vor allem in den morgendlichen Qualifyings das Anwärmen der Hoosier-Reifen zu einer echten Herausforderung machen kann.

Zeitplan Nürburgring
Freitag, 14:15 – 14:45 Uhr: Freies Training
Samstag, 08:05 – 08:25 Uhr: 1. Qualifying
Samstag, 14:15 – 14:40 Uhr: 1. Rennen
Sonntag, 09:10 – 09:30 Uhr: 2. Qualifying
Sonntag, 13:25 – 13:50 Uhr: 2. Rennen